Monographien

2015 Wissensraum, Labyrinth, symbolischer Ort. Die Universitätsbibliothek als Sinnbild der Wissenschaft, Konstanz: UVK. Open Access
2007 Liebe mit Sonntagsgesicht. Eine empirische Studie über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen, München: Grin Verlag.
2007 Das ist der Vorteil von so einer Beziehung, dass man sein Sonntagsgesicht versucht aufzusetzen. Eine empirische Studie über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen, Konstanz: Univ., Magisterarbeit, elektronische Veröffentlichung.

Aufsätze

2020 Designing New Learning & Working Environments – Our Practical Approach at ETH-Library. In: Andy Priestner (Hrsg.): User Experience in Libraries, Yearbook 2020. S. 159 – 165. Open Access
2019 “Dörfi, söli, muesi? Widersprüchliche Environment-Behaviour-Settings in Bibliotheken. In: ABI Technik , 39 (1): S. 9 – 33.
2018 “Should I stay or should I go?”: Conflicting Environment-Behaviour-Settings in Libraries. In: Andy Priestner (Hrsg.): User Experience in Libraries, Yearbook 2018. S. 182 – 190. Open Access
2018 Stefan Andreas Keller & Eva-Christina Edinger „Mutig, engagiert, qualifiziert“ Das Tutor*innenqualifikationsprogramm der Universität Zürich. In: Barbara Getto, Patrick Hintze & Michael Kerres (Hrsg.): Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit elearn.nrw. Münster: Waxmann. S. 93 – 100.
2016 „Besucher? Nutzer? Kunde? – Mensch! Raumsoziologische Perspektiven auf Bibliotheksgestaltung im Sinne des Human Centred Design“. In: Rolf Arnold et al. (Hrsg.): „Lernarchitekturen und (Online-)Lernräume“, Hohengehren: Schneider Verlag. S. 91 – 118. Artikel zum Download
2015 Eva-Christina Edinger & Ricarda T.D. Reimer „Thirdspace als hybride Lernumgebung. Die Kombination materieller und virtuelle Lernräume“. In: Christian Bernhard, Katrin Kraus, Silke Schreiber-Barsch, Richard Stang (Hrsg.): „Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmung des Lernens“, Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Bielefeld: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. S. 205 – 216. (peer reviewed)
2014 Examining Space Perceptions. Combining Visual and Verbal Data with Reactive and Non-Reactive Methods in Studies of the Elderly and Library Users. In: Historical Social Research, Special Issue “Spatial Methods”, Vol. 39 (2014) No. 2. S. 181-202. (peer reviewed) Artikel zum Download
2014 Eva-Christina Edinger & Nicole Conrad: Das Beste kommt zum Schluss! Interdisziplinäre Planung für das Wohnen im Alter im Spannungsfeld zwischen Zielgruppenorientierung und Bedürfnisheterogenität, In: Planungsrundschau 21 „Zielgruppen in der räumlichen Planung. Konstruktionen, Strategien, Praxis“, Kassel: Verlag Uwe Altrock. S. 243-260. (peer reviewed)
2014 Eva-Christina Edinger & Anna Lipphardt: Empirische Gruppenprojekte, In: Christine Bischoff, Karoline Oehme-Jüngling, Walter Leimgruber (Hrsg.): Methoden der Kulturanthropologie, Bern: Haupt UTB. S. 488-503.
Rezension bei HSozKult
2014 Ricarda T.D. Reimer & Eva-Christina Edinger: Open Schweiz – eine (selbst-)kritische Einschätzung aktueller Initiativen und Projekte zum Themenfeld Open Education Resources (OER), In: Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell & Rudolf Kammerl (Hrsg.): Medien – Wissen – Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press. S. 257-276. (peer reviewed) Open Access zum gesamten Band
2013 Eva-Christina Edinger, Ricarda T.D. Reimer & Stefan van der Vlies: Teach the Teachers – E-Learning in Further Education for Lecturers in Higher Education, In: IEEE Technical Committee on Learning Technology (TCLT) Bulletin, Vol. 15, No. 4, October 2013, S. 2-5. (peer reviewed) Online und Open Access
2013 Eva-Christina Edinger & Ricarda T. D. Reimer: Vernetzte Räume: Vom Bücherregal zur Bibliothek 2.0 – Neue Standorte und Perspektiven. In: 027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur 1 (2013), S. 27-36. (peer reviewed) Online & Open Access verfügbar
2013 Eva-Christina Edinger, Julia Klammer & Stefan van der Vlies: Lehren und Lernen mit Wiki, Facebook, Twitter und Co.? In: Education permanente (EP) 2013/2: „Social Media“, S. 13-15. Online & Open Access verfügbar

Herausgeberschaft

2011 Eva-Christina Edinger & Anna Lipphardt (Hrsg.): Melting Space Herosé? – Die „Stadt am Seerhein“ in Konstanz aus stadt- und raumwissenschaftlicher Perspektive, Konstanz: Universität Konstanz.
Elektronische Version
2011 Eva-Christina Edinger & Anna Lipphardt (Hrsg.): Randbemerkungen: Positionen im Berchengebiet und in den Öhmdwiesen, Konstanz: Universität Konstanz.
Elektronische Version
2011 Eva-Christina Edinger & Anna Lipphardt (Hrsg.): Unsicher ist es anderswo – Räumliche Sicherheitswahrnehmung in Konstanz, Konstanz: Universität Konstanz.
Elektronische Version

Weitere Schriften

2016 Eva-Christina Edinger, Ioana Gatzka & Ricarda T.D. Reimer: Didaktik: Praktisch! – Moodle-ebook. Solothurn: Fachstelle Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Zum Download
2016 Sackgasse Hochschullehre. In: SozBlog (Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie).
2016 Tagungsbericht: Wissenschaft als prekärer Beruf: Vom „Hazard“ der akademischen Karriere. In: Soziopolis.
2015 Nina Amelung, Eva-Christina Edinger, Maria Keil, Jan-Christoph Rogge, Moritz Sommer, Peter Ullrich & Tina Weber: Die Fachgesellschaften politisieren und mobilisieren! Ein Beispiel aus der Soziologie. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 2015 (3), S. 101-105.
2015 Nina Amelung, Eva-Christina Edinger, Jan-Christoph Rogge, Peter Ullrich & Tina Weber: Für gute Arbeit in der Wissenschaft. Initiative führt zu Diskussionen in der DGS. In: Soziologie, Jg. 44 (2), S. 226-230.
Elektronische Version
2014 Die Bibliothek ist kein Museum. Die Vernetzung und Gestaltung von Wissensräumen als Aufgabe öffentlicher Büchereien im digitalen Zeitalter. In: Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 09.04.2014, Ressort: Bildung und Erziehung, S. 13.
Online verfügbar
2013 Eva-Christina Edinger, Ricarda T.D. Reimer, Julia Klammer et al.: Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept. Fachhochschule Nordwestschweiz. Online und Open Access verfügbar.
2011 Eva-Christina Edinger & Heike Wawersich: Neue Raumkonzepte zum Leben und Erleben im Alter. In: KWA Journal (Kuratorium Wohnen im Alter), Berlin: Business Network Marketing- und Verlagsgesellschaft, S. 19. KWA_Journal_4_11 Vollversion Open Access
2010 Eva-Christina Edinger & Minja Mayenberger: Versteckte Harmonie im Land der Mitte. Summer School Beijing 2009. In: uni’kon Universität Konstanz 38.2010, Konstanz: VMK Verlag, S. 34-36.
2006 Eva-Christina Edinger & Daniel Schultz: Bachelor – kein ganz unbekanntes Wesen mehr. In: uni’kon Universität Konstanz 23.2006, Konstanz: VMK Verlag, S. 17-18.