Bei den nachstehenden Konferenzen und Veranstaltungen war ich sowohl für die inhaltliche Gestaltung als auch für die Leitung (mit-)verantwortlich. Dazu gehören unter anderem das Ausschreiben von CfPs, die Auswahl der Referierenden und Keynote-Speaker, die Budgetverantwortung als auch das Einwerben von Fördergeldern.

11/2016 ♦  Podiumsmitglied der Podiumsdiskussion „Veröffentlichung von qualitativen Forschungsprojekten“ Podium: Markus Janssen, Florian Elliker, Debora Niermann, Moderation: Andrea Radvanszky;
♦ Leitung des Schreibworkshops für Sozialforschende am Folgetag;
Beides im Rahmen des 6. Networking Day, Netzwerk QualiZüri.
04/2016 Leitung des Workshops „Mental Maps“ am Universitären Forschungsschwerpunkt (UFSP) „Sprache und Raum“ der Universität Zürich, Interessensgemeinschaft „Raumtheorien“
05/2015 Co-Leitung des Atelier auf dem Kongress der Schweizer Gesellschaft für Soziologie: „Kollektive Dynamiken der Aneignung und Aushandlung urbaner Räume“
Universität Lausanne
Call
11/2014 12. Treffen des Nachwuchsnetzwerkes Stadt – Raum – Architektur „Das Soziale im urbanen Kontext –  Dynamiken der Aneignung und Aushandlung von (Stadt-)Räumen“
Hochschule Luzern
Call
11/2012 Impulsveranstaltung
„Weiterentwicklung der Medienbildung an der PH – Erfahrungen, Ideen und Visionen im Gespräch“
Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz
Programm
03/2012 7. Treffen des Nachwuchsnetzwerkes Stadt – Raum – Architektur „Mythos Methodologie. Empirische Forschung zu Stadt, Raum, Architektur“
Bauhaus-Universität Weimar
♦ Moderation der Podiumsdiskussion mit Prof. Jörg Dünne, Prof. Benno Werlen, Dr. Tilo Felgenhauer, Dr. Nicolai Roskamm
10/2011 6. Treffen des Nachwuchsnetzwerkes Stadt – Raum – Architektur „Macht & Konflikt um die/in der Stadt“
WZB Berlin
Programm und Call (beides pdf)
04/2011 Öffentliche Veranstaltung
“Konstanz: Wohnort – Freiraum – Spannungsfeld. Drei Forschungsprojekte zu Aushandlung und Aneignung städtischer Peripherien und Zentren“
Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster, Konstanz (Universität Konstanz)
05/2007 Podiumsdiskussion
“Schlüsselqualifikation – was ist das eigentlich? Podiumsdiskussion über Funktion und Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Studium“
Universität Konstanz
♦ Discussant, Vertretung der Perspektive der Studierenden