In der Lehre  ist es mir besonders wichtig, aufbauend auf grundlegendem Fachwissen, praktische Forschungskompetenzen zu vermitteln. Ich möchte Studierenden erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten ermöglichen und sie vor allem bei den ersten Schritten in der empirischen Forschung begleiten und unterstützen. Dazu gehören für mich Lehrmethoden und -settings wie Exkursionen, Experimente und empirische Projekte in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen.

In meiner Lehre strebe ich einen ganzheitlichen Prozess an: Studierende werden ermutigt, zunächst eigene kritische Fragestellungen zu entwickeln. Ausgehend von diesen Fragestellungen werden Forschungsdesigns konzipiert, ein Forschungsplan aufgestellt und daran entlang praktische Übungen und eigene erste Studien durchgeführt. Durch E-Learning Angebote ermuntere ich meine Studierenden zur Diskussion und zur Dokumentation der eigenen Forschungsfortschritte, auch über die Seminarzeiten hinaus. Aufbauend auf meinen Erfahrungen in Lehrforschungsprojekten habe ich das Dynamische Konzept für empirische Forschungsprozesse entwickelt, das nicht nur, aber in ganz besonderer Weise studentische Gruppen in emprischen Forschungsprojekten unterstützt.

Weitere Informationen zu meiner Lehrtätigkeit, deren Reflexion, hochschuldidaktischer Weiterbildung und zu Publikationen, die in der Lehre und über die Lehre entstanden sind finden sich im Blog in der Kategorie Lehre.

Vergangene Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2015/2016 Neues Land: Zum Wechselspiel von sozial- und materiell-räumlicher Umgebung
Universität Konstanz, Studiengang BA Psychologie Neues Land: Unterschiedliche Perspektiven auf Architektur und ihre Wirkung auf den Menschen
HTWG Konstanz, Studiengang MA ArchitekturBeide Seminare behandelt das gleiche Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, die Studierenden tragen im Rahmen eines Symposiums ihre Ergebnisse zusammen.
Wintersemester 2012/2013 Gastvorträge in Lehrveranstaltungen

„Social Media in Lehr- und Lernszenarien. Ein Fragebogen im Kontext seines Projekts“
PH FHNW, Lehrveranstaltung „Quantitative Forschungsmethoden“ von Dr. Regula Imhof

„United Artists Present … Konzipieren, Planen, Umsetzen, Reflektieren, Präsentieren in empirischen Gruppenprojekten“
Universität Konstanz, Lehrveranstaltung „Denkraum: Der Einfluss gebauter Umwelten auf psychologische Prozesse“

Sommersemester 2011 Seminar „(Für) Gesellschaft bauen“

HTWG Konstanz & Universität Konstanz,
Studiengänge: BA/MA Architektur; BA Soziologie
Sommersemester 2010 Projektseminar „Raum-Expedition: Konstanz“
Universität Konstanz,
Studiengänge: MA Soziologie und MA Kulturelle Grundlagen Europas