Ein Online-Jahr, geprägt von Empirie, Lehre und Nachwuchsförderung!
Vor genau einem Jahr ging Spaces of Knowledge online. Und ich freue mich sehr, dass die Website-Inhalte und der Blog so viele LeserInnen anziehen. Was interessiert die LeserInnen und Informationssuchenden am meisten? Welches sind die beliebtesten Seiten?
Erstaunlicherweise ist die beliebteste, meist aufgerufene Unterseite die Nachwuchsförderung (274 Clicks). Das freut mich natürlich sehr, da mir die Nachwuchsförderung sehr am Herzen liegt. Umso mehr freut es mich auch, dass ich jetzt die Möglichkeit erhalte, im Rahmen eines Lehrbuch-Aufsatzes einen weiteren Beitrag zur Nachwuchsförderung zu leisten. Das Lehrbuch „Empirisches Arbeiten in der Kulturanthropologie“ wird voraussichtlich 2012 erscheinen. Der Aufsatz, den ich gemeinsam mit Prof. Anna Lipphardt gestalten werde, trägt den Arbeitstitel „United Artists Present… Vorteile, Herausforderungen und Handlungsstrategien empirischer Teamarbeit“.
Ich bin der Meinung, dass handfeste Hilfestellungen, Anleitungen, Tipps und Tricks in der häufig stark theoriefokussierten Lehre (vor allem in der Soziologie), aber auch grundsätzlich in der Ausbildung zu eigenständigen WissenschafterInnen an unseren Unis fehlen. Manchmal sind es die kleinen Werkzeuge, die den Alltag erleichtern. Darum verwundert es mich nicht, dass der Blogbeitrag „Ziele setzen und geplant erreichen“ der am häufigsten aufgerufene im letzten Jahr ist.
Ein weiteres inhaltlich stark vertretenes, aber auch stark nachgefragtes Thema war „Raum-Expedition: Konstanz“ (153 Clicks). Sicherlich hat das mediale Interesse an diesem Lehrforschungsprojekt dazu beigetragen. Auch hier ging es uns, meiner Kollegin Anna Lipphardt und mir, darum, Studierende an die empirische Arbeit heranzuführen. Das verbindende Element ist sicherlich die Lehre, die entsprechende Seite wurde ebenfalls überdurchschnittlich häufig angeclickt.
Mir gefällt diese Entwicklung sehr gut! Die Empirie und die Lehre sind für mich starke und wichtige Säulen meiner Arbeit. Ich bin sehr gespannt darauf, wie es im nächsten Jahr von Spaces of Knowledge weitergehen wird! Und natürlich danke ich allen LeserInnen für das Interesse an meiner Arbeit und die regelmäßigen Besuche der Website und des Blogs.