Kategorien Blogartikel
Schlagworte Blogartikel
- Architektur
- Berlin
- Bern
- Bibliotheken
- Curriculumentwicklung
- Design Thinking
- DGS
- Didaktik
- Dissertation
- E-Learning
- Empirie
- English
- Environment-Behaviour-Settings
- Erfolgsteam
- FHNW
- Forschungsfinanzierung
- Forschungsmanagement
- Fundstück der Woche
- GAIDW
- Hochschuldidaktik
- Human Centered Design
- Identität
- Information Architecture
- Inklusion/Exklusion
- Karriereplanung
- Konstanz
- Luzern
- Methodologie
- Neues Land
- norsk
- NWNW
- Oslo
- Oxford
- Presse
- Raum
- Raum: Expedition
- Science goes public
- SGS
- Spaces of Knowledge
- Stadt
- Stadtentwicklung
- Statistic & Evaluation
- Stuttgart
- Symbolische Orte
- Tagungen & Vorträge
- Thirdspace
- Tübingen
- User Experience
- wissenschaftliches Schreiben
- Zürich
Top Posts & Seiten (48h)
Schlagwort-Archive: wissenschaftliches Schreiben
Vom Datenmaterial zur Publikation – Wissenschaftliches Schreiben in der qualitativen Sozialforschung
Wissenschaftliche Publikationen machen Forschungsergebnisse für Aussenstehende sichtbar. Mit der Veröffentlichung von beispielsweise Dissertationsschriften (oder auch Vorträgen/Posterpräsentationen) erregen junge WissenschaftlerInnen erstmals die Aufmerksamkeit ihrer Fachcommunity. Das Sichtbarwerden der Resultate langdauernder Arbeit mittels Publikationen stellt nicht nur junge Forschende vor zuweilen grosse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Mittelbauförderung, Scientific Community
Verschlagwortet mit Tagungen & Vorträge, wissenschaftliches Schreiben, Zürich
Kommentar hinterlassen
Wie man eine wissenschaftliche Arbeit (zu Ende) schreibt
„Bücher sind wie Solitäre. Sie präsentieren sich gern der Öffentlichkeit und verschweigen dabei die Zusammenhänge, aus denen sie entstanden sind. Dabei sind sie doch in lange Gedankengänge eingebunden, die dem Leser vorzuenthalten schade wäre, in eine Verknüfpung von Ideen (einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Mittelbauförderung
Verschlagwortet mit Dissertation, FHNW, Hochschuldidaktik, Konstanz, wissenschaftliches Schreiben
4 Kommentare
Fundstück der Woche #5: Der Bremer Schreibcoach
Die Herausforderungen wissenschaftlichen Schreibens sind uns allen zu genüge bekannt: Der Anfang ist schwer und selbst, wenn ein Thema gefunden ist, dann tun sich andere Hürden auf: Berge von Literatur und Datenmaterial erschlagen uns und manch einer wird obendrein von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehre, Mittelbauförderung
Verschlagwortet mit Fundstück der Woche, Hochschuldidaktik, wissenschaftliches Schreiben
Kommentar hinterlassen