Jetzt sind sie endlich da, die Broschüren aus „Raum-Expedition: Konstanz“! Am 12. April wurden die Broschüren und somit auch die Projekte in der öffentlichen Veranstaltung im Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster „Konstanz: Wohnort – Freiraum – Spannungsfeld“ vorgestellt und präsentiert. Das mediale Interesse war überwältigend. Zunächst wiederholte der Südkurier einen bereits erschienenen Artikel am 11. April in der Uni-Zeitung unter dem Titel „Wem gehört der öffentliche Raum?“. Am 12. April folgte dann im Regionalteil der Zeitung der Artikel „Die Wurzeln des Konflikts“.
Auch see-online.info kündigte bereits am 8. April die Veranstaltung an.
Unsere Veranstaltung war dann auch mit über 100 ZuhörerInnen sehr gut besucht. Bis weit nach 21 Uhr blieben Interessierte und diskutierten mit dem Projektteam beim Apéro offene Fragen, Lösungsansätze und Kooperationspotentiale.
Am Tag drauf, dem 13. April kommentierte see-online.info bereits sowohl die Veranstaltung als auch Projektergebnisse und Broschüren.
Besonders gefreut hat es mich, auf einer weiteren, etwas älteren Seite von see-online.info das Poster des Berchenprojekts zu entdecken, dass aktiv im Kontext von Soziale Stadt genutzt wird.
All diese Ereignisse und das kritische wie auch positive Feedback haben wir, Anna Lipphardt, die Studierenden aus dem Seminar, Benjamin Biörnstad (in seiner Rolle als Projekt-Grafiker) und ich natürlich gebührend gefeiert. An dieser Stelle möchte ich allen Beteiligten nochmals für das große Engagement danken. Dank geht an dieser Stelle auch an Gunila Wittenberg, die den Veranstaltungsabend mit der Fotokamera dokumentiert hat, Fred Girod für die Moderation und Bernhard Giesen für einen sehr kurzweiligen Einführungsvortrag!
Das Expeditionsjahr war aus meiner Sicht ein Jahr voller intensiver Forschungserfahrungen!
und noch eine mediale Ergänzung zur aktiven Nutzung des Posters aus dem Berchen-Projekt, das vor allem durch seine Aufmachung als „Adventskalender“ mit Schaufenstern fasziniert: http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Sozialarbeit-droht-ein-Daempfer;art372448,4630637
und eine Ergänzung vom Dezember 2011, die im Blogbeitrag „Unsicher ist es anderswo“ (https://spacesofknowledge.wordpress.com/2011/12/24/unsicher-ist-es-anderswo/) diskutierte Studie der Polizei Konstanz: http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Umfrage-Buerger-fuehlen-sich-sicher;art372448,5293987