Impuls-Veranstaltung für Interessierte: 06. Juni 2012, 15-17 Uhr
Follow-Up für bestehende Teams: 27. Juni 2012, 15-17 Uhr
Vieles bleibt gut, aber es gibt auch Verbesserungspotential!
Gestern war ein Erfolgsteam-Tag! Im Rahmen des Mentoringprogramm Konstanz durfte ich wieder einmal eine Impulsveranstaltung zu den Arbeitsweisen und Organisationsstrategien für Erfolgsteams durchführen. Und wie immer habe ich sehr engagierte, interessierte junge Frauen kennen gelernt, bei denen ich mich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit bedanken möchte.
Ich hoffe, dass ich viele der Teilnehmerinnen beim Follow-Up am 27. Juni wiedersehe. Einige bekannte Erfolgsteam-Themen wurden gestern wieder einmal angestoßen, allen Teilnehmerinnen empfehle ich, je nach Interesse, folgende Artikel zum Weiterlesen:
Rund um die Promotion und das wissenschaftliche Arbeiten:
♦ Buchempfehlung: Kompetent zum Doktortitel
♦ Promovierenden- und Postdoc-Portal
Für die Arbeit im Erfolgsteam:
♦ Ziele setzen und geplant erreichen
Rund um das Thema Stipendien und Forschungsfinanzierung:
♦ Fördermittel- und Stipendieneinwerbung
Zur Evaluation:
Seit einigen Jahren halte ich nun Workshops zum Thema Erfolgsteams. Und über die Zeit hinweg wächst natürlich nicht nur die Erfahrung und sondern auch der Ansporn, Gutes noch besser zu machen. Nach einer Idee der ehemaligen Interim-Leiterin des Mentoring Konstanz, Regina Rapp, habe ich das Konzept im letzten Jahr umgestellt, die Veranstaltungen finden jetzt zweiteilig in Form einer Impuls- und einer Follow-Up-Veranstaltung statt. Das hat mit sich gebracht, dass die Workshops neu konzipiert wurden. Bei dieser Neukonzeption konnte ich auf aktuelle Lehrstrategien und –methoden zurückgreifen, die ich im Rahmen der Hochschuldidaktik kennen gelernt habe.
Wichtig ist mir dabei, dass das neue Konzept auch zu den Vorstellungen der Teilnehmenden passt. Deshalb wurden gestern zwei Formen der Qualitätsmessung eingesetzt: Zum einen wurde der Workshop, wie eigentlich immer, evaluiert im Rahmen einer Zufriedenheitsevaluation (EDINGER Evaluation WS Erfolgsteams KN 201202). Zum anderen hatte ich gestern Svenja Menkhaus mit dabei, die im Rahmen der Hochschuldidaktik meine Veranstaltung hospitierte. Die endgültige Auswertung steht noch aus, aber vorerst lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die neu in die Veranstaltung eingebauten interaktiven Elemente sehr gut ankommen, dass es mir gelungen ist, das Interesse der Teilnehmerinnen zu wecken und viel für das Konzept der Workshops zu begeistern. Leider ist es weiterhin so, dass die Veranstaltung mit 120 Minuten sehr knapp berechnet ist, was durchaus auch den einen oder anderen kritischen Kommentar zur Folge hat. Dank an dieser Stelle an Svenja Menkhaus für die umfassende Begleitung und Beratung! Ich bin mir sicher, dass all diese Aktivitäten dazu führen, das Thema Erfolgsteams auch in Zukunft nicht nur engagiert, sondern auch auf hohem Lehrniveau vermitteln zu können.
Weitere Informationen zum Thema Nachwuchsförderung finden sich hier.
Ein Gedanke zu “Erfolgsteam Workshop – Evaluation und neue Termine”