Der Konferenz- und Vortragskalender für 2012 füllt sich und ich freue mich sehr, dass das Programm so gut zu meinen aktuellen Interessen passt und so abwechslungsreich ist. Natürlich werden „meine“ Bibliotheken eine zentrale Rolle spielen. Darüber hinaus werde ich aber auch erstmals Aspekte der Raumforschungsmethoden zur Diskussion stellen und im Kontext der akademischen Lehre referieren.
Im Folgenden liste ich die Vorträge nach Themen geordnet auf, klar, dass es da Überschneidungen und somit Mehrfachnennungen gibt. Insgesamt sind (bisher) 5 Vorträge geplant.
Wissensräume, geheime Orte, geschlossene Gesellschaften – Vorträge zu Bibliotheken:
♦ „Informationsarchitektur und Wissensräume – Orientierung und Navigation in Universitätsbibliotheken aus raumsoziologischer Perspektive“, 06.02.2012, Jour Fixe der Arbeitsgruppe Human-Computer Interaction, Universität Konstanz
♦ „Geheime Orte – geschlossene Gesellschaften: Sind Universitätsbibliotheken gated communities?“, 23.02.2012, Tagung Ethnographie in der Bildungsforschung, PH Thurgau
♦ „Ein Fall für … was eigentlich? Forschungsdesign einer vergleichenden Fallstudie über Bibliotheken“, 30./31.03.2012, Treffen des Nachwuchsnetzwerkes Stadt – Raum – Architektur, Bauhaus-Uni Weimar
Raumforschung. Vorträge zu Methodologie und Methoden:
♦ „Ein Fall für … was eigentlich? Forschungsdesign einer vergleichenden Fallstudie über Bibliotheken“, 30./31.03.2012, Treffen des Nachwuchsnetzwerkes Stadt – Raum – Architektur, Bauhaus-Uni Weimar
♦ „Space and Seniority: Analysing space perceptions and spatial requirements of the elderly“, 09.07.2012, RC33 International Conference on Social Sciences Methodology, Sydney
Lehrend forschen – forschend lernen. Vortrag im Rahmen der Hochschuldidaktik:
♦„Lehrend forschen – forschend lernen. Praxisbericht des Lehrforschungsprojektes ‚Raum-Expedition: Konstanz‘“ (Arbeitstitel), 29.05.2012, Hochschuldidaktik über Mittag, Universität Konstanz
Ich freue mich sehr auf diese Vorträge, auf fachliche Anregungen und vor allem auf den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen!
Grundsätzlich finden sich alle meine Vorträge hier auf der Website, in den kommenden Tagen werde ich dort wie üblich die Abstracts und hin und wieder nach den Vorträgen auch meine Präsentationsslides zur Verfügung stellen.